Beiträge mit dem Schlagwort: Blog

Bildungsreise

Heinz  schreibt am 1.9.2013 in seinem Blog über diesen Blog Afrikatrip:

Selten bin ich über einen Blog eines Reisenden gestolpert – der mit der Dokumentation seiner Reise auch die politische Situation derart beleuchtet und es schafft den Leser in eine kleine Bildungsreise zu entführen.
Man muss die Meinung des Autors nicht in allen Punkten teilen – aber das Lesen eröffnet eine andere Perspektive, verknüpft das (Mit-)Reiseerlebnis mit einem stillen Diskurs.

http://www.4x4tripping.com/2013/09/afrikatrip-nicht-nur-eine-afrika.html

Hallo Heinz, danke für das Kompliment. Dass meine politische Meinung  nicht in allem Punkten geteilt wird, war zu erwarten. Deine Seite 4x4tripping ist für jeden Traveller sehr informativ. Dort  bin ich auch auf dieses Video gestoßen: http://www.youtube.com/watch?v=kkq8YtGG6gI&feature=player_embedded . Es beschreibt sehr eindrucksvoll die Schlammschlacht der Tracker, die ihre „normale“ Fracht auf normalen „Straßen“ transportieren. Hier von Lumbumbashi nach Kinshasa. Aus geplanten 4 Tagen wurden 2 Wochen. Die machen das vielleicht ein paar mal im Jahr. Ich bekomme wieder Herzklopfen, nur wenn ich an meine Schlammschlachten denke, die ich an den Grenzen von Nigeria nach Kamerun, oder von Kenia nach Äthiopien erlebt habe. Ohne die Hilfe der Einheimischen (die ich zum Teil aber auch teuer bezahlt habe), hätte ich dort nie wieder rausgefunden (allein und ohne 4×4). In Kinshasa habe ich einen Busfahrer kennengelernt, der einen Bus zum Verkauf nach Lumbumbashi bringen wollte. Er ist die südliche Route über Angola gefahren, weil die „Straße“ in der DR Kongo teilweise nicht befahrbar ist, zumindest nicht für ein Bus. Außerdem habe ich auf meiner Tour den Traveller Uwe in Kinshasa kennengelernt, der sich mit seinem VW einen großen Teil der Strecke ab Lumbumbashi abschleppen lassen musste. Uwe ist immer noch in Afrika, schreibt aber leider keinen Blog.

Kategorien: Reiseberichte | Schlagwörter: , , | 2 Kommentare

Mit dem ND um die Welt

„Die Flügel ausbreiten und los“. So hieß der Artikel im ND vom 1.11.2007 über 2 junge Frauen, die sich den Traum erfüllten, um die Welt zu reisen. Das war die Idee, die ich zu meiner gemacht habe. Im April 2010 habe ich mich dann in den selbst ausgebauten Kleintransporter gesetzt und bin ein Jahr durch Asien gefahren. Das ND war mein ständiger Begleiter am anderen Ende der Welt. Nicht als Printausgabe sondern digital als e-Paper, täglich, soweit gerade mal Internet verfügbar war.
weltreise-auf-nd-printDie Reise war keine Urlaub all iclusive, sondern vielmehr ein Abenteuer, auch mit Entbehrungen. Als Budgettraveller gibt man nicht viel mehr aus, als man auch zu Hause verbraucht. Die Erlebnisse aber sind unbezahlbar. Entlang der mächtigen Wolga, vorbei am bezaubernden Baikalsee, durch die unberührte Natur der Mongolei, über den Pamir-Highway. Durch Länder, über die man seine Mainstream -Meinung ändert, wenn man sie bereist hat, wie Iran oder Syrien. Teil 2 der Weltreise, rund um Afrika, folgte dann ab April 2012. Wieder  1 Jahr im gleichen Auto. Das war nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch eine echte Herausforderung, mehr noch als rund um Asien. Mehrmals habe ich an´s Aufgeben gedacht. Am Ende zählen jedoch die Erlebnisse, die man sein Leben lang nicht vergisst.
Politik hat mich immer interessiert. Angefangen darüber zu schreiben habe ich erst am Rande der Reise (s. Blog https://asien.blogger.de/ und https://afrikatrip.wordpress.com/). Über das ND war ich tagesaktuell informiert. 2 Jahre war ich Ausländer und meistens trotzdem willkommen. Wieder in Deutschland beschämt es mich, wie hier Ausländer behandelt werden.

Dieser Artikel wurde am 3.1.2017 im ND veröffentlicht.

Kategorien: Route | Schlagwörter: , , , , | 3 Kommentare

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.